Die Vespa Sprint macht ihrem Namen alle Ehre. Schon von der Optik her wirkt der sportlich-schlanke Stadtflitzer spritzig und flink. Der trapezförmige Frontscheinwerfer ist das Markenzeichen und lässt den Roller aus der Masse stechen.
Und was das Aussehen verspricht, wird vom Motor gehalten. Sowohl in der 50 als auch in der 125 Kubikzentimeter starken Ausführung fühlt sich die Sprint im städtischen Nahverkehr am wohlsten und kann hier ihr ganzes Potential eindrucksvoll entfalten.
Mit der ab Jänner 2021 in Kraft tretenden Euro 5 Abgasnorm für alle Motorrad-Neuzulassungen bricht auch für die Sprint ein neues, umweltfreundlicheres Zeitalter an. Keine Sorge, es ändert sich dadurch nichts am Design oder am Fahrspaß mit der Vespa Sprint. Die Abgasnorm schreibt allerdings vor, dass die Abgaswerte von Motorrädern im Vergleich zu Modellen der Euro 4 Abgasnorm um ein Drittel geringer ausfallen müssen. Die Furcht einiger Vespisti, dass das nur mit Einbußen der Leistung und Verringerung des Sounds einhergehen wird, lässt sich nicht bestätigen.
Motor | 1-Zylinder-Viertakt, 3 Ventile, i-get |
Hubraum | 124 ccm |
Abgasnorm | Euro 5 |
CO²-Emmission | 60 g/km |
Max. Leistung | 8 kw (11 PS) bei 7.700 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 91 km/h |
Antrieb | Variomatik |
Getriebe | Stufenloses Automatikgetriebe |
Kühlung | Luft |
Starter | Elektro |
Bremse vorne | Edelstahlbremsscheibe |
Bremse hinten | Trommelbremse |
ABS | Vorderrad ABS |
Bereifung vorne | 110/70 - 12 |
Bereifung hinten | 120/70 - 12 |
Verbrauch | 2,31 l/100km |
Tankinhalt | 8 Liter |
Kraftstoffart | Superbenzin bleifrei, 95 (ROZ) |
Eigengewicht | 126 kg |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht | 305 kg |
Länge | 1870 mm |
Breite | 735 mm |
Höhe | 1170 mm |
Radstand | 1340 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |